Verpackung und Schließen der Verpackung

Die Verpackungsbranche im Licht der gesetzlichen Vorschriften: Herausforderungen, Verpflichtungen, Chancen

Die Verpackungsbranche unterliegt derzeit einer bedeutenden Transformation aufgrund der sich ändernden gesetzlichen Vorschriften der Europäischen Union und der wachsenden Erwartungen der Verbraucher im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Zwei Schlüsselinitiativen – die PPWR (Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle) und die SUP-Richtlinie (Einwegkunststoffe) – erzwingen echte Veränderungen im Design, in den Materialien und in den Strategien des Lebenszyklusmanagements von Verpackungen.


Die PPWR ersetzt die frühere Richtlinie 94/62/EG und führt strengere, aber auch detailliertere Anforderungen ein. Unter anderem gibt es eine Verpflichtung zur Reduzierung des leeren Raums in Transportverpackungen, Sammelverpackungen und im E-Commerce-Handel. Laut der Verordnung darf der maximale leere Raumanteil 50% betragen.


Die PPWR sieht auch die Einführung verpflichtender, standardisierter Sortieretiketten ab 2026 vor. Jede Verpackung muss eine Information über die Materialzusammensetzung enthalten, die das Sortieren von Abfällen erleichtert. Dieses System soll die Effizienz des Recyclings steigern und das Niveau der Verschmutzung durch gemischte Abfälle verringern. Ein zentrales Ziel der Verordnung ist es, sicherzustellen, dass bis 2030 alle Verpackungen, die auf den EU-Markt gebracht werden, vollständig recycelbar sind.


Darüber hinaus wird eine Verpflichtung eingeführt, einen Mindestanteil von Recyclingmaterial in neuen Kunststoffverpackungen zu verwenden – zum Beispiel 25% in PET-Flaschen bis 2025 und 30% bis 2030, gemäß der SUP-Richtlinie. Es ist wichtig zu wissen, dass derzeit in der EU nur etwa 30% der Kunststoffe recycelt werden, was die Größenordnung der Herausforderung verdeutlicht.


Diese Änderungen sind keine bloßen Formalitäten – sie bringen echte technologische und finanzielle Herausforderungen mit sich. Unternehmen werden gezwungen sein, auf Materialien umzusteigen, die leichter recycelt werden können, wie z.B. Monomaterialien.


Verpackungen, die aus nur einem Material bestehen (Monomaterialien), sind die Zukunft der Branche. Laut Studien sind Monomaterialverpackungen bis zu 70% leichter zu recyceln als solche, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Polpak Packaging versteht die Richtung dieser Veränderungen und bietet bereits Monomaterialverpackungen an und arbeitet kontinuierlich an der Einführung weiterer Lösungen.


Ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Einhaltung der PPWR sind die bereits erwähnten Etiketten. Obwohl sie nur einen kleinen Prozentsatz des gesamten Verpackungsgewichts ausmachen, können sie darüber entscheiden, ob eine Verpackung als recycelbar eingestuft wird. Laut den Richtlinien der European PET Bottle Platform disqualifiziert die Verwendung von Etiketten aus Materialien, die sich im Recyclingprozess nicht trennen, beispielsweise aufgrund chemischer Zusätze, die Flasche insgesamt. Daher wechseln immer mehr Unternehmen zu Etiketten wie „Wash-off”(abwaschbar), die sich während des Wasserbades im Recyclingwerk ablösen. Dieses System wird ab 2026 verpflichtend, aber viele Unternehmen setzen es bereits jetzt um.


Die Gestaltung von Verpackungen sollte den gesamten Lebenszyklus des Produkts berücksichtigen, und die Wahl der Materialien muss sorgfältig bedacht werden, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Abfallwirtschaftssysteme. Aber sind Biokunststoffe, kompostierbare Materialien und Mehrwegverpackungen wirklich eine Antwort auf die aktuellen Vorschriften und Marktanforderungen? Es ist wichtig zu bedenken, dass sie nicht immer die Lösung für Abfallmanagementprobleme darstellen. Solche Materialien können Verwirrung im Abfallsammlungssystem stiften. Viele von ihnen erfordern spezielle Bedingungen für den Abbau, was ihre richtige Trennung und Verarbeitung in Standard-Recyclingsystemen erschweren kann.


Die Verpackungsbranche steht vor vielen Herausforderungen, aber auch vor enormen Chancen. Umweltvorschriften, zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher und technologische Innovationen verändern die Art und Weise, wie Verpackungen entworfen und produziert werden. Der Schlüssel wird darin liegen, Ökologie mit Funktionalität und Kosteneffizienz zu verbinden, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und in einer sich wandelnden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.


Polpak Sp. z o.o. ist ein Unternehmen, das die Herausforderungen, die der Verpackungsmarkt im Kontext dynamischer Veränderungen und neuer Vorschriften vor sich hat, bestens versteht. Wir sind engagiert, effektive Lösungen zu entwickeln und mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um uns bestmöglich an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen.


PS. 

Wir laden Sie ein, die neue Version unseres Produktkatalogs zu besuchen! 

Besuchen Sie einfach die Seite: https://catalog.polpak.pl/books/cssq/